You are currently viewing Vom höchsten Braugerstenanbau Europas in meinen Kühlschrank (408 m ü.M.)

Vom höchsten Braugerstenanbau Europas in meinen Kühlschrank (408 m ü.M.)

Überraschung und Notiz am Rande: Coop schickt mir zwei Gutscheine für die neuen Biere von Gran Alpin – Amber und Perla. Soeben eingelöst und einige Fläschchen in den Kühlschrank gestellt.

Ok., die Perforierung der Kartons lässt noch zu wünschen übrig. Aber es geht ja um die inneren Werte.

Ich freue mich auf das kühle Bio-Bierchen aus der Flasche, gebraut von der Brauerei Locher mit klarem Alpstein-Quellwasser und Bünder Bio-Braugerste aus den höchstgelegenen Anbaugebieten Europas, im schönen Graubünden. Auch dieses Jahr werde ich wieder mit Quölli über Stock und Stein pedalen, um von grossen und kleinen Abenteuern zu berichten und euch aller Gattig Menschen vorzustellen, die hinter den Äckern ackern. Geplant ist diesen Frühling auch eine Feldbegehung mit Getreidebau-Fachleuten von Gran Alpin. Viva!

Der Böögg ist verbrannt und seine Kopfexplosion nach 17 Minuten und 44 Sekunden verkündet einen mittelmässigen Sommer (ist doch sowieso ein Bschiss mit all dem Brandbeschleuniger!). Das grundehrliche Gran Alpin-Bier ist bald kühl, der sommerfrische Lenz kann kommen.

Kaum den Frühling fertig beschworen, heisst es: Der Winter ist zurück! Jo, Holzöpfel und Zipfelchappe!

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.