*J.W. Goethe, Faust I. Quöllfrisch unterwegs in Müstair GR. Der Flurgang von Gran Alpin in Müstair widmet sich einem meisterlichen Minnesänger der Lüfte, dem der Bergackerboden zum Brüten bereitet werden…
Quöllfrisch unterwegs in Müstair GR Die 36. Jahresversammlung der Genossenschaft Gran Alpin in Müstair stimmt trotz schwierigen Vorzeichen zuversichtlich: Der Bio-Berggetreideanbau in Graubünden entwickelt sich weiter und erfreut sich auch…
Quöllfrisch unterwegs in Morissen, Lumnezia GR Quölli ächzt. Quölli keucht. Quölli röchelt. Quölli lahmt, gibt fast den Geist auf. Zwischen Ilanz/Glion, 699 bzw. 703 Meter ü.M., und dem 12,1 km…
Bio-Bergbraugerste dreschen 2022 bei Paulin Pfister, Waltensburg GR.
Quöllfrisch unterwegs in Zillis-Reischen GR Er wisse nicht, ob jetzt noch jemand zum Flurgang komme, sagt Domenig Bossart-Brändle, auf dessen Hof in Reischen wir uns um 13 Uhr treffen. Das…
Marcel Heinrich vom Biohof Las Sorts in Filisur – bekannt durch seine Bergkartoffeln aus dem Albulatal – informiert mich, dass es schon wieder zu spät sei, um bei der Ernte…
Quöllfrisch unterwegs in Strada (Ilanz/Glion) GR Beim Flurgang auf dem Hof von Ueli und Robert Giger in Strada (Ilanz/Glion) gehts nur im Vergleich mit andern Getreidesorten und bezüglich Fruchtfolge auch…
Auf granalpin.ch findet sich folgende Rechnung von Martin Roth, Bioberatung Plantahof. Gran Alpin erfreut sich – auch, aber nicht nur Corona-bedingt – einer stark steigenden Nachfrage. Gleichzeitig wird es für…
Quöllfrisch unterwegs in Surava GR Die Generalversammlung der Genossenschaft Gran Alpin in der Turnhalle von Surava GR – mit anschliessender Besichtigung der neuen Geschäftsstelle mit Büro, Lager und Abfüllanlage –…
Bild: Aldo Arpagaus, Cumbel War das ein Sommer oder schon eher ein Ganzjahres-Aprilscherz? Fast hätte ich die Bio-Bergbraugerstenernte – die letzte im Val Lumnezia – bei Aldo Arpagaus noch erwischt.…