Quöllfrisch unterwegs@home Ein flexitarischer Selbstversuch mit dem veganen Malztreber-Texturat der Brauerei Locher. Angerichtet mit Bildern und Kochtipps von alp und el Lokal-Gastwirt Viktor Bänziger, der brewbee bei sich zu Hause…
Quöllfrisch unterwegs in Morissen, Lumnezia GR Quölli ächzt. Quölli keucht. Quölli röchelt. Quölli lahmt, gibt fast den Geist auf. Zwischen Ilanz/Glion, 699 bzw. 703 Meter ü.M., und dem 12,1 km…
Bio-Bergbraugerste dreschen 2022 bei Paulin Pfister, Waltensburg GR.
Quöllfrisch unterwegs in Zillis-Reischen GR Er wisse nicht, ob jetzt noch jemand zum Flurgang komme, sagt Domenig Bossart-Brändle, auf dessen Hof in Reischen wir uns um 13 Uhr treffen. Das…
Marcel Heinrich vom Biohof Las Sorts in Filisur – bekannt durch seine Bergkartoffeln aus dem Albulatal – informiert mich, dass es schon wieder zu spät sei, um bei der Ernte…
Auf granalpin.ch findet sich folgende Rechnung von Martin Roth, Bioberatung Plantahof. Gran Alpin erfreut sich – auch, aber nicht nur Corona-bedingt – einer stark steigenden Nachfrage. Gleichzeitig wird es für…
Quöllfrisch unterwegs in Surava GR Die Generalversammlung der Genossenschaft Gran Alpin in der Turnhalle von Surava GR – mit anschliessender Besichtigung der neuen Geschäftsstelle mit Büro, Lager und Abfüllanlage –…
Bild: Aldo Arpagaus, Cumbel War das ein Sommer oder schon eher ein Ganzjahres-Aprilscherz? Fast hätte ich die Bio-Bergbraugerstenernte – die letzte im Val Lumnezia – bei Aldo Arpagaus noch erwischt.…
Quöllfrisch unterwegs im Engadin Ob der dritte Anlauf, das letzte Zernezer Braugerstenfeld von Hotel Baer&Post-Betreiber Christian Patscheider zu scheren, ist erst klar, als Drescherfahrer Filipp Grass mit dem grünen Kleinungetüm…