Quöllfrisch untwerwegs in Zollikofen BE Bei den meisten Schweizer Bieren stammt nur gerade das Wasser aus der Schweiz. Die Brauerei Locher arbeitet schon länger daran, vermehrt Zutaten aus inländischer Produktion…
Liebhaberinnen und Liebhaber des etwas anderen, leicht bitteren Mischgetränks dürfen sich freuen: Die Biermenschen haben ein neues, etwas herberes Ginger Beer kreiert! Neu bildet nämlich eines der beliebtesten Biere im…
Quöllfrisch unterwegs in Stammheim ZH Der April schon wieder fast vorbei, es grüsst schon wieder der Mai. Und zufällig ist noch Tag des Schweizer Bieres. Fahren wir doch wieder mal…
Wenn sich Innerrhoden am letzten Sonntag im April festlich kleidet, am Frühstückstisch nochmals über die Geschäfte diskutiert und Appenzell von einer feierlichen Stimmung erfasst wird, dann ist Landsgemeinde im Heimatkanton…
Am 29. April ist der «Tag des Schweizer Bieres»!Nach zwei trockenen, durstigen Jahren, in denen wir keinen Event vor Ort veranstalten konnten, ist es in diesem Jahr endlich wieder so weit:Von 17-19…
Quöllfrisch unterwegs in Surava GR Die Generalversammlung der Genossenschaft Gran Alpin in der Turnhalle von Surava GR – mit anschliessender Besichtigung der neuen Geschäftsstelle mit Büro, Lager und Abfüllanlage –…
Auf beiden Seiten vom Säntis trinken die Menschen gerne Appenzeller Bier. Was sie sonst noch verbindet und wie sie sich unterscheiden, dem bin ich an einem sonnigen Wintertag nachgegangen.
Heute stellen wir vor: Aussendienstmitarbeiter Kurt Bösch, Depositär Alpiger Getränke und das Gipfelrestaurant Chäserrugg.
Der Weg vom Appenzeller Bier und an diesem Tag auch meiner
Zwei junge Biermenschen führen mich durch ihren Arbeitsort und stecken mich mit ihrer Begeisterung für ihren Beruf ein bisschen an.
Simon und Yves von der Lebensmittel-Abteilung haben Verstärkung bekommen: Sergio macht seit September 2021 Brauerei Pizzas, Ajtene und Anjna unterstützen die beiden seit April 2021 bei der Produktion von Pizza,Tschipps und Essig. Am Tag meines Besuchs hilft wiederum Aline vom Brauquöll-Team aus. Ein Beitrag über Fasnachtsleidenschaft, farbigen Pizzateig, bunten Belag und die Essenz der «fünften Jahreszeit».