IPA ist ein besonders starkes, hopfiges Bier und schon lange enorm im Trend. Woher aber kommt das IPA?
Die Legende
Indien war bekanntlich lange Zeit eine Kolonie von England. Die in Indien stationierten Soldaten sehnten sich nach Bier aus der Heimat. Bei der langen, beschwerlichen Überfahrt mit grossen Temperaturschwankungen – sie dauerte üblicherweise sechs Monate – verdarb das Bier an Bord. Not macht erfinderisch. So brauten die Brauer in England einfach besonders starkes Bier für die Verbündeten in der Ferne und machten das Bier so länger haltbar. Ausserdem gaben sie besonders viel Hopfen dazu. Hopfen wirkt antibakteriell und konservierend. Das Bier wurde mit der Anweisung verschifft, dass die Soldaten in Indien das Getränk mit Wasser verdünnen sollten.
Die erste Ladung mit IPA wurde verschifft und in Indien geliebt.
Verdünnt wurde nichts. Prost.
Das IPA der Brauerei Locher.