Ihre Postur: gross, schlank mit einer wunderbar schmalen Taille. Ein bisschen, na ja … grazil. Kannst du sie dir vorstellen? Hej. Nein. Wir reden nicht von einer Frau. Wir reden von dieser Flasche Appenzeller Bier aus dem Jahr 1900.
Wir machen eine Zeitreise. Vor 200 Jahren war das Bachbett der Sitter in Appenzell viel breiter als heute. Damals entnahm die Brauerei Wasser für den Betrieb direkt aus der Sitter, die vor dem Unternehmen vorbeifloss. Auch weitere Betriebe – auf der anderen Seite der Sitter – nutzten das Wasser. Das gab Ärger. Ich stell mir das ein bisschen vor, wie wenn sich heute alle am Black Friday um Kleiderberge tummeln, reingreifen, zupfen, ziehen. Wahrscheinlich füllten einfach zu viele zur selben Zeit die Eimer. Damals wurde die Feuerschaukommission (die auch heute noch im Einsatz ist) auf den Platz gerufen, um den Konflikt zu schlichten. Eine Klage der Sägerei gegen die Brauerei wurde abgewiesen. Zack. Weiter geht’s.
Da, wo heute der Viehschauplatz ist
Einige Jahre später, nämlich 1898, erhielt die Appenzeller Strassenbahngesellschaft eine Konzession, die sie berechtigte, die bestehende Linie von St. Gallen nach Appenzell weiterzuführen. Um Geld zu sparen, wollte das Unternehmen den Bahnhof auf der Bleiche einrichten. Das wurde aber nicht bewilligt. So wurde beschlossen, die Sitter mit einem Viadukt zu überqueren. Damit die Eisenkonstruktion möglichst kurz gebaut werden konnte, musste der Lauf der Sitter verengt werden.
Während der Drainagearbeiten im Jahr 1905.
So entstanden die Wuhrmauern, die noch heute bestehen. Durch das Auffüllen wurde Boden gewonnen: der heute rege genutzte Brauereiparkplatz samt Viehschauplatz.
Während der Auffüll- und Drainagearbeiten vergass ein Arbeiter seine Bierflasche. Als unweit der Brauerei um 1970 die Gewässerschutzrohre verlegt wurden, kam sie wieder zum Vorschein. Auf ihr klebte die Etikette aus dem Jahr 1900. Ich staune, mit wie viel Sorgfalt sie gestaltet ist. Bis heute gibt es nur zwei Exemplare dieser alten, schönen, grazilen Flasche. Wie wohl das Bier von damals schmeckte?
Die Brauerei im Jahr 1899.