Ab Juni 2018 bietet die Brauerei Locher die Malt’n Choc-Degustation an. Ich war dabei: Ein wirklich cooler Anlass.
Man sagt, Whisky sei der grosse Bruder des Biers, weil der Herstellungsprozess ähnlich ist. Und grosse Brüder sind – mindestens aus meiner Perspektive – einfach toll. Für den Geschmack von Whisky ist die Lagerung entscheidend. Denn das Fass macht den Grossteil von Geschmack und Farbe aus. Die Fässer, in denen der Säntis Malt lagert, haben eine besondere Geschichte, die ich euch kurz erzählen will.
Als 1997 für den Bau von Abfüllanlagen ein Stall abgerissen wurde, fand Karl Locher – Inhaber der Brauerei Locher – Glasflaschen mit spröden Zapfen, in denen vor Zeiten Schnaps gelagert worden war. Ausserdem fand er ein altes Getreidebrand-Rezept seines Urgrossvaters und 130-jährige Holzfässer, in denen früher Bier gelagert worden war. Er stellte sich die Frage, wie man es möglich machen könnte, an die Aromen und Bierextrakte alter Fässer heranzukommen.

Karl erinnerte sich an seine Kindheit. Als Teenager brannte er regelmässig verschiedenste Destillate. Diese musste jeweils sein Grossvater degustieren. Die Gedanken an früher und der spannende Fund trieben Karl an. Er entschied, die alte Brennkunst wieder aufleben zu lassen. Karl wollte schon seinen eigenen Getreidebrand trinken, der die Geschichte seiner Familie in sich trägt. Gesagt getan.
Schneller als gedacht machte sich der Säntis Malt einen Namen. So kam es, dass auch die 26 Appenzeller Berggastwirte in der Form des «Whiskytrek» an ihre Gäste ausschenken wollten. Heute sind einmalig gelagerte Whiskys aus den einzelnen Berggasthäusern erhältlich. Jeder der 26 Whiskys ist ein Unikat.

Für die besonderen Nuancen sorgen nicht zuletzt die verschiedenen Fässer. In den exklusiven Holzfässern schlummerten in einem früheren Leben Bier, Portwein, Sherry, Rum, Pinot noir oder gar Zwetschgenbrand. Das Holz extrahiert auch Jahre später entsprechende Geschmacksstoffe an den Whisky. Dieser entwickelt dabei nicht nur ein spezielles Aroma, sondern auch eine besondere
Farbe. So besitzt jedes Fass, jedes Fläschchen seinen ureigenen Charakter.
An der Malt’n Choc-Degustation lernte ich verschiedene Whiskys in Kombination mit Schokolade kennen. Ein perfektes Duett. Schwarze Schoggi mit Mandarinen zur «Edition Siegel», oder weisse Erdbeer-Schoggi zur «Edition Brauquöll». Dazu spannende Informationen zur Geschichte der einzelnen Tropfen.
Eine überraschende Degu. Ich war nicht zum letzten Mal dabei.