Über Vier-falt … und Viel-falt
Die Quöllfrisch-Familie ist vielseitig. So wie Familien halt sind. Keiner wie der andere, jeder mit anderen Stärken, anderen Vorlieben. Habt ihr auch schon darauf geachtet, wer welches Bier bestellt? Das…
Die Quöllfrisch-Familie ist vielseitig. So wie Familien halt sind. Keiner wie der andere, jeder mit anderen Stärken, anderen Vorlieben. Habt ihr auch schon darauf geachtet, wer welches Bier bestellt? Das…
Ein amüsantes Gedicht aus dem Jahr 1914 Wir feiern alle hier soebendas Frühlingsfest im Priesterleben.Doch schöner als im Tränental,wird einst dies Fest im Himmelssaal. Dieweil wir aber noch auf Erden,so…
IPA ist ein besonders starkes, hopfiges Bier und schon lange enorm im Trend. Woher aber kommt das IPA? Die Legende Indien war bekanntlich lange Zeit eine Kolonie von England. Die in…
Pöpperle, pöpperle, pöpperle: Doppelbock Habt ihr euch auch schon gefragt, was ein Bockbier ist? Den Begriff Bock und Doppelbock kenne ich nur vom «Pöpperli-Spiel» mit Kindern. Aber. «Der Bock» ist…
Martin Niklaus ist Whiskykenner. Ich habe ihn zum Whiskytrek befragt. Martin Niklaus wurde über eine Zeitung auf den Whiskytrek (https://www.saentismalt.com/de/whiskytrek.html) aufmerksam. Die Entscheidung war schnell gefallen. Als Whiskykenner wollte Martin…
Hmmm. Warum man das naturtrübe Bier auf den Kopf stellt. Das erklärt uns Boris, Brauer der Brauerei Locher. Das naturtrübe Appenzeller Bier ist ein Klassiker. Im Gegensatz zum filtrierten hellen…
Nicht umsonst steht auf der Bieretikette: «Kühl und dunkeln lagern». Wenn Bier nämlich an der Sonne steht, dann verändert sich der Geschmack schnell. Und eben dann reden die Brauer davon,…
«Quöllfrösch» heisst die Gugge aus Appenzell. Bei diesem Namen wurde ich hellhörig. Diese Jungs lieben die Fasnacht, sie lieben Appenzell und natürlich das Bier aus reinstem Quöllwasser. Seit 1998 tritt…
Ihre Postur: gross, schlank mit einer wunderbar schmalen Taille. Ein bisschen, na ja ... grazil. Kannst du sie dir vorstellen? Hej. Nein. Wir reden nicht von einer Frau. Wir reden…
«Löebelig» sag ich zum Bier dann, wenn es schmeckt, als ob es seit Stunden darauf warten würde, dass ich es trinke. Dann bin ich angezipft. Angezapft aber mag ich mein…